Universitätslehrgang "Psychosomatik für Gesundheitsdienste"
Im September 2013 hat DGKP Christine Kraus die berufsbegleitende Ausbildung an der Donauuniversität Krems zur“ Fachkraft für Psychosomatik“ (Fakultät Gesundheit und Medizin) begonnen.
Der Universitätslehrgang „Psychosomatik für Gesundheitsdienste“ hat sich zum Ziel gesetzt, Krankenpflege- und Krankenbetreuungspersonal für die Betreuung psychosomatischer PatientInnen zu qualifizieren.
Durch die Förderung der professionellen, sozialen und personalen Kompetenz, sollen die Studierenden methodische und interventionspraktische Fertigkeiten für den Umgang mit psychosomatischen PatientInnen und deren Bezugspersonen lernen, um zu einer optimalen Betreuung und zur Gesundheitsförderung beitragen zu können.
Durch die in sich konsistente Verbindung der Fächer Theorie, Methodik, Praxeologie und Identitätsentwicklung erwerben die Studierenden das Rüstzeug für die professionelle Arbeit.
Thematische Schwerpunkte des Lehrganges :
• Reflexion eigener Erfahrung mit psychosomatischen Erkrankungen
• Wissenschaftliches Arbeiten
• Gesundheits- und Krankheitstheorie
• allgemeine Psychosomatik
• Praxeologie ( Gruppensupervision)
• Umgang mit „ schwierigen“ PatientInnen
• Entwicklung der persönlichen, professionellen Grundhaltung
• allgemeine Persönlichkeitstheorien
• Krankheits- und Gesundheitsbedingungen unter genderspezifischen Sichtweisen
• allgemeine Psychotraumatologie
• Betreuungsbeziehung zu PatientInnen in der Psychosomatik
Das erforderliche Praktikum absolvierte DGKP Christine Kraus im Rehabilitationszentrum für Psychosomatik in Gars am Kamp.
Nach diesem Praktikum hat Frau Kraus den Bericht „Klienten-Begegnung“ geschrieben, welcher auch Teil der Abschlussprüfung war.
Diese Abschlussprüfung absolvierte DGKP Christine Kraus im Juni 2014 erfolgreich.
Damit ist sie die dritte „ Fachkraft für Psychosomatik“ im Pflegeteam der Klinik Pirawarth!
Herzlichen Glückwunsch!