Neurologie - Nerven & Gehirn
Schlaganfall ist nach Herzinfarkt und Krebs die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für eine schwere Behinderung bei Erwachsenen. In Österreich sind im Jahr etwa 20.000 Menschen betroffen. Davon werden beachtliche 1.000 Schlaganfälle – also etwa jeder 20. Betroffene in Österreich – in der Klinik Pirawarth betreut.
Erkennen der einzelnen Störungen
Am ersten Tag untersucht die Stationsärztin / der Stationsarzt den Gast und erstellt ein Therapiekonzept. Von der ärztlichen Seite her erfolgen neben der allgemeinen Untersuchung, ein EKG (Herzuntersuchung).
Am Nachmittag wird der Gast einem TherapeutInnenteam aus jedem Therapiebereich vorgestellt. Nur die Logopädie arbeitet extra mit jenen Gästen, die Probleme beim Sprechen oder Schlucken haben. Am zweiten Tag befassen sich die neurologischen FachärztInnen individuell mit jedem Neuankömmling. Bei Bedarf werden der Therapieplan und die verordneten Medikamente nochmals optimiert – immer in Abstimmung mit dem betroffenen Gast und/oder den Angehörigen.
Ziele in der Therapie
Das Ziel der Schlaganfall-Rehabilitation ist die Wiederherstellung der körperlichen, seelischen und sozialen Gesundheit.
Unser Kooperationspartner:
Leben mit Schlaganfall - eine Informationsplattform für Betroffene u. Angehörige
leben-mit-schlaganfall.at